Lade Veranstaltungen

Kubernetes | Einführung in die Grundlagen // 11. – 12. Februar 2026

Onlinekurs
Benjamin Müller
Trainer devopscoaches

ÜBER DEN KURS

Kubernetes ist ein entscheidender Bestandteil in modernen IT-Infrastrukturen, unabhängig davon, ob es lokal oder in der Cloud betrieben wird. Als flexible und hoch skalierbare Container-Orchestrierungsplattform bietet Kubernetes ein hohes Maß an Automatisierung. Moderne Anwendungen profitieren von Funktionen wie automatischer Lastverteilung, Selbstheilung, automatisierten Bereitstellungen oder der Verwendung von Microservices. Die effizienten Bereitstellungs-, Verwaltungs- und Skalierungsmöglichkeiten für containerisierte Anwendungen ermöglichen verkürzte Release-Zyklen und wettbewerbsfähigere Entwicklungsprozesse. Dies führt zu einer beschleunigten Entwicklung, höherer Produktqualität, zu stabileren Produkten und zufriedeneren Kunden. Daher bildet Kubernetes das Fundament für deine Produkte und Services in einer sich immer schneller drehenden Technologiewelt

Was wirst du lernen?

Der Kurs ist an DevOps-Engineer, Softwareentwickler und allgemeine IT-Helden gerichtet, die sich mit der Funktionsweise und der Architektur von Kubernetes befassen, Kubernetes einführen oder Produkte darauf basierend entwickeln möchten.

Docker Grundlagen

  • Einführung in Container-Technologien
  • Erstellung von Docker-Images
  • Integration von Docker in den Entwicklungsprozess

Kubernetes Grundlagen

  • Warum Kubernetes?
  • Was ist die Kubernetes-Architektur?
  • Control Plane vs. Worker Nodes
  • Kubernetes Konfiguration
  • Die Werkzeuge kubeadm und kubectl

Kubernetes Komponenten

  • Nodes
  • Pods und Deployments
  • Labels und Annotation
  • Services
  • Ingress
  • ConfigMap
  • Secret
  • Namespaces
  • Storage

Kubernetes-Sicherheit

  • Rollen, Accounts und Bindings

Kubernetes – On-Premise oder in der Cloud

  • Wo Kubernetes betreiben – AWS, Azure, Google oder doch On-Premise?
  • Erste Schritte mit “Play with Kubernetes“

Ausblick auf wichtige Helferlein

  • Warum sind Helm-Charts so wichtig?
  • Wozu Terraform und Ansible nutzen?

Kubernetes Praxisworkshop

  • Kennenlernen einer Beispielanwendung
  • Beispielanwendung in Kubernetes bereitstellen, aktualisieren, skalieren

 

Optimale Voraussetzungen

Bitte beachte die Voraussetzungen um optimal an einem Training von uns teilzunehmen.

  • Kenntnisse in Docker werden vorausgesetzt
  • Kenntnisse bzgl Monitoring werden nicht vorausgesetzt

Laptop mit funktionierendem Internetzugang.

Kopfhörer, Mikrofon und Webcam
(betrifft Onlinekurse)

Good to know

1240,- Euro zzgl. MwSt.

INFO: Dieser Kurs wird mit unserem Partner Benjamin Müller von DevOpsCoaches durchgeführt.
https://devopscoaches.de/

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Kubernetes | Einführung in die Grundlagen 11. - 12. Februar 2026
Kubernetes | Einführung in die Grundlagen 11. - 12. Februar 2026 | Virtual Training
1,240.00
10 verfügbar
Kurzübersicht:
Level

Einsteiger

Teilnehmer

10

Zeit

2 Tage

Jetzt Angebot anfordern

Andere Kurse

Deployment und Management

Administratoren, Projektleiter und IT Manager, die einfache Proxmox VE Umgebungen betreuen oder planen und sich mit den Grundlagen vertraut machen möchten.

Clustering und Shared Storage

Das Proxmox VE Clustering und Shared Storage Training deckt Cluster-Einrichtung, Live Migration und Storage (Ceph, ZFS) ab. Praxisorientiert und ideal für erfahrene Systemadministratoren.

Deployment und Management

Administratoren, Projektleiter und IT Manager, die einfache Proxmox VE Umgebungen betreuen oder planen und sich mit den Grundlagen vertraut machen möchten.

Review

Das sagen unsere Teilnehmer über unser Kursangebot

"Der Kurs war genau das, was ich gebraucht habe, um meine Kenntnisse in Proxmox VE zu vertiefen. Marco hat komplexe Themen verständlich erklärt und war immer offen für Fragen. Besonders die praktischen Übungen waren sehr hilfreich."

Sebastian Proxmox VE | Advanced

"Guter Advanced-Kurs. Marco erklärt komplexe Proxmox-Themen verständlich. Manchmal anspruchsvoll, aber lehrreich. Besonders gut: Praxisbeispiele zur Container-Orchestrierung. Empfehlenswert für alle mit Vorkenntnissen, die tiefer einsteigen wollen."

Frederik Proxmox VE | Advanced

"Der Kurs Teil 1 von Proxmox VE war für mich als Einsteiger in das System perfekt. Marco hat die Grundlagen sehr anschaulich erklärt und dafür gesorgt, dass jeder Schritt nachvollziehbar war. Eine klare Empfehlung!"

Johann Proxmox VE | Installation & Administration

"Hab beide Proxmox-Kurse gemacht - Installation und Advanced. Echt gut! Marco bringt's auf den Punkt und zeigt, wie's in der Praxis läuft. Konnte das Gelernte direkt anwenden. Klare Empfehlung für Proxmox-Nutzer."

Lukas Proxmox VE | Installation & Administration + Advanced

"Guter Einstieg in Proxmox VE. Marco erklärt alles super und geht auf Fragen ein und hilft bei Unklarheit. Hilfreich für Anfänger."

Martin Proxmox VE | Installation & Administration

Du hast Fragen?

Unser Team steht dir gerne zur Verfügung. Kontaktiere uns für weitere Informationen oder individuelle Beratung.

RUF UNS AN

+49 681-410993-0

SCHREIB UNS

academy@inett.de

FAQ

Schau gerne rein