Das End-of-Life der Sophos UTM rückt näher. Viele Unternehmen stehen damit vor einer zentralen Frage: Welche Firewall-Lösung ist die richtige Alternative, und wie gelingt der Umstieg ohne Risiken für Sicherheit und Verfügbarkeit?
Eine der stärksten Optionen am Markt ist OPNsense – eine moderne, leistungsfähige und zu 100 % in der EU entwickelte Open-Source-Firewall. Sie bietet Unternehmen nicht nur langfristige Planungssicherheit, sondern auch Flexibilität, Transparenz und hohe Sicherheitsstandards.
Die Sophos UTM wurde in den letzten Jahren von vielen IT-Verantwortlichen geschätzt. Doch mit dem Support-Ende entsteht Handlungsdruck:
Fehlende Sicherheitsupdates erhöhen das Risiko von Angriffen
Compliance-Anforderungen können nicht mehr erfüllt werden
Zukünftige Funktionen stehen nicht mehr zur Verfügung
Wer den Wechsel zu spät plant, riskiert Ausfälle und Sicherheitslücken im Unternehmensnetzwerk.
Immer mehr IT-Teams entscheiden sich für OPNsense als Sophos UTM Alternative. Die Vorteile:
Open Source: volle Transparenz und Community-gestützte Weiterentwicklung
Sicherheit: regelmäßige Updates und ein hoher Fokus auf Datenschutz (100 % made in EU)
Flexibilität: vielseitige Erweiterungsmöglichkeiten und modulare Architektur
Kosteneffizienz: keine teuren Lizenzmodelle
Um Unternehmen beim Umstieg zu unterstützen, bieten wir am 01. Oktober 2025 ein praxisnahes Webinar zur OPNsense Migration an.
Unser Referent Julian Brewka hat den Wechsel selbst durchgeführt und teilt seine Erfahrungen aus erster Hand:
Typische Stolpersteine beim Wechsel von Sophos UTM
Best Practices für eine erfolgreiche Migration
Tipps für Planung, Umsetzung und Betrieb mit OPNsense
Nutzen Sie die Chance, Ihr Wissen zu erweitern und praktische Fähigkeiten zu erlangen. Melden Sie sich noch heute an und beginnen Sie Ihren Lernweg!
© 2025 inett Academy | Open Source ist unser Weg