Lade Veranstaltungen
Online Webinar

Webinar | OPNsense Power-Up: Next-Generation-Firewall mit Zenarmor // 15.09.2025

Julian Brewka
Präsentator

ÜBER DAS WEBINAR

Eine OPNsense-Firewall bietet bereits eine hervorragende Grundlage für Ihre Netzwerksicherheit. Doch in der heutigen Bedrohungslandschaft reichen klassische Port- und IP-Regeln oft nicht mehr aus. Um gezielt Anwendungen zu steuern und komplexe Bedrohungen zu erkennen, benötigen Sie Einblicke in den Datenverkehr auf Anwendungsebene (Layer-7).

Hier kommt Zenarmor ins Spiel. Als leistungsstarkes Next-Generation-Firewall-Plugin erweitert es Ihre OPNsense um Funktionen, die sonst nur teuren Enterprise-Lösungen vorbehalten waren. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Zenarmor die Kontrolle und Sicherheit Ihres Netzwerks auf das nächste Level heben.

Was wirst du lernen?

  • Was ist Zenarmor?
  • Installation & Einrichtung
  • Live-Demo – Application Control
  • Web-Filterung & Sicherheit
  • Reporting & Analyse
  • Zeit für deine Fragen

Optimale Voraussetzungen

Bitte beachte die Voraussetzungen um optimal an einem Online Webinar von uns teilzunehmen.

  • Bestehende OPNsense-Nutzer, die mehr aus ihrer Firewall herausholen wollen.
  • IT-Administratoren & Netzwerktechniker
  • Sicherheitsbeauftragte und IT-Entscheider
  • Alle, die an fortschrittlicher Anwendungskontrolle und Netzwerksicherheit interessiert sind.

Laptop / Computer / Tablet mit funktionierendem Internetzugang.

Kopfhörer, Mikrofon und Webcam

Hier kostenlos anmelden:

Webinar | OPNsense Power-Up: Next-Generation-Firewall mit Zenarmor// 15.09.2025

Webinar | OPNsense Power-Up: Next-Generation-Firewall mit Zenarmor // 15.09.2025
online

0 Teilnehmer
40 verbleibend
Hier reservieren
Kurzübersicht:
Teilnehmer

40

Zeit

14:00 Uhr - 14:45 Ihr

Andere Kurse

Deployment und Management

Der Kurs vermittelt die Grundlagen von Proxmox VE, einschließlich Installation, Konfiguration und Administration für eine stabile IT-Infrastruktur.

Clustering und Shared Storage

Das Proxmox VE Clustering und Shared Storage Training deckt Cluster-Einrichtung, Live Migration und Storage (Ceph, ZFS) ab. Praxisorientiert und ideal für erfahrene Systemadministratoren.

Linux Crash-Kurs

Ein intensiver Crash-Kurs, um die Grundlagen von Linux kennenzulernen und die vielseitigen Möglichkeiten der Hardware-Optimierung zu entdecken.

Review

Das sagen unsere Teilnehmer über unser Kursangebot

"Der Kurs war genau das, was ich gebraucht habe, um meine Kenntnisse in Proxmox VE zu vertiefen. Marco hat komplexe Themen verständlich erklärt und war immer offen für Fragen. Besonders die praktischen Übungen waren sehr hilfreich."

Sebastian Proxmox VE | Advanced

"Guter Advanced-Kurs. Marco erklärt komplexe Proxmox-Themen verständlich. Manchmal anspruchsvoll, aber lehrreich. Besonders gut: Praxisbeispiele zur Container-Orchestrierung. Empfehlenswert für alle mit Vorkenntnissen, die tiefer einsteigen wollen."

Frederik Proxmox VE | Advanced

"Der Kurs Teil 1 von Proxmox VE war für mich als Einsteiger in das System perfekt. Marco hat die Grundlagen sehr anschaulich erklärt und dafür gesorgt, dass jeder Schritt nachvollziehbar war. Eine klare Empfehlung!"

Johann Proxmox VE | Installation & Administration

"Hab beide Proxmox-Kurse gemacht - Installation und Advanced. Echt gut! Marco bringt's auf den Punkt und zeigt, wie's in der Praxis läuft. Konnte das Gelernte direkt anwenden. Klare Empfehlung für Proxmox-Nutzer."

Lukas Proxmox VE | Installation & Administration + Advanced

"Guter Einstieg in Proxmox VE. Marco erklärt alles super und geht auf Fragen ein und hilft bei Unklarheit. Hilfreich für Anfänger."

Martin Proxmox VE | Installation & Administration

Du hast Fragen?

Unser Team steht dir gerne zur Verfügung. Kontaktiere uns für weitere Informationen oder individuelle Beratung.

RUF UNS AN

+49 681-410993-0

SCHREIB UNS

academy@inett.de

FAQ

Schau gerne rein